Alexander Zverev gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Spielern der Welt und ist eine feste Größe im Tennis. Mit mehreren ATP Masters 1000-Titeln und einem Sieg bei den ATP-Finals 2018 hat er bereits beeindruckende Meilensteine erreicht. Zwar fehlt ihm bislang ein Grand Slam-Titel, doch seine beeindruckende Rückkehr nach einer schweren Verletzung im Halbfinale der French Open 2022 gegen Rafael Nadal zeigt, dass er weiterhin zur Weltspitze gehört und ein erster Grand Slam-Erfolg nur eine Frage der Zeit ist.
Doch was steckt hinter Zverevs Erfolg? Neben Talent und harter Arbeit spielt auch sein Equipment, vor allem sein Schläger, eine entscheidende Rolle. Im unserem BREAKBALL-Artikel werfen wir einen genauen Blick auf Alexander Zverevs Schläger-Setup im Jahr 2025 und zeigen dir welchen Schläger Zverev wirklich spielt.

Inhaltsverzeichnis
Der Schläger: Head Speed YouTek MP (2009) – Alexander Zverevs geheime Waffe
Alexander Zverev steht seit Beginn seiner Karriere bei Head unter Vertrag. Doch welchen Schläger benutzt er eigentlich? Viele Tennisfans fragen sich, ob es sich um ein handelsübliches Modell handelt oder um einen speziellen Profi-Schläger.
Zverev ist das Gesicht der Head Gravity-Schlägerserie, die für ihre außergewöhnliche Kontrolle und Stabilität bekannt ist. Gemeinsam mit Spielern wie Andrey Rublev und Ash Barty vertritt er diese Schlägerlinie. Tatsächlich spielt Zverev aber seit jeher einen anderen Schläger und ist 2019 nicht, wie von vielen vermutet, auf den Head Gravity Pro gewechselt. Sein Schläger ist der Head Speed YouTek MP (2009). Dieser trägt lediglich die Lackierung der Gravity-Reihe.
Vor dem ATP 500 Turnier in Wien im Oktober 2024, wechselte Zverev kurzfristig auf ein anderes Schlägermodell, den Head Gravity Tour (2023). Der Rahmen der Tour-Version des Head Gravity ist mit 22 mm etwas dicker, wodurch Zverev etwas mehr Power generieren konnte. Damit spielte der Deutsche auch das Finale der Australian Open 2025. Zur Sandplatzsaison wechselte Zverev allerdings nun zurück auf sein ursprüngliches Schlägersetup.
Nachfolgend kannst du die genauen Specs seines tatsächlichen Schlägers sehen. Zum Vergleich haben wir auch die Specs des Head Gravity Pro, den Zverev promoted, aufgeführt.
- Head Speed YouTek MP 2009
Kopfgröße | 645 cm² |
---|---|
Gewicht (besaitet) | 343 g |
Schwunggewicht | 360 |
Balance | 33,0 cm |
Besaitungsmuster | 18x20 |
- Head Gravity Pro 2023 (Retail)
Kopfgröße | 645 cm² |
---|---|
Gewicht (besaitet) | 332 g |
Schwunggewicht | 334 |
Balance | 32,4 cm |
Besaitungsmuster | 18x20 |
Besaitung: Zverevs Hybrid-Setup für optimalen Spin und maximale Kontrolle
Neben dem Schlägermodell ist die Besaitung ein weiterer wichtiger Bestandteil seines Setups und somit auch ein wesentlicher Faktor für Zverevs Erfolg. Er verwendet ein Hybrid-Saiten-Setup, das Kontrolle und Komfort optimal vereint:
- Längssaiten: Head Hawk Touch (1.25 mm)
- Quersaiten: Babolat VS Touch (Naturdarm, 1.30 mm)
Was die Bespannungshärte seiner Schläger betrifft, bewegte sich Zverev lange ich Bereich von 23 bis 24 kg. In Rom 2024 ergriff er aber erstmals eine drastische Maßnahme und reduzierte die Besaitungshärte um ganze 4,5 kg. Auch während der Australian Open 2025 griff Zverev teils auf ein Saitensetup mit 17 kg Bespannungshärte zurück.
Die Head Hawk Touch ist eine Monofilament-Saite, die Heads Crystal-Core-Technologie verwendet. Es handelt sich dabei um eine recht feste Polyester-Saite für fortgeschrittene Spieler, die viel Spin und Kontrolle möchten. Die Verwendung in Längsrichtung bedeutet, dass die Spin- und Kontrolleigenschaften des Saitenbetts dominanter sind, während der Naturdarm in den Querrichtungen etwas zusätzliche Kraft und Komfort bietet.
Das gesamte Schlägersetup im Überblick


Kann man Alexander Zverevs Schläger kaufen?
Ja, kannst du. Allerdings solltest du für dich entscheiden, ob du lediglich ein optisch gleiches Modell oder den tatsächlichen Schläger von Alexander Zverev spielen möchtest.
- Option 1: Head Gravity Pro oder Tour kaufen
Wer lediglich einen Schläger spielen möchte, der die gleiche Lackierung wie Sascha Zverevs Schläger trägt, der kann auf ein beliebiges Modell der Head Gravity-Reihe zurückgreifen. Beispielsweise auf den Head Gravity Pro oder Tour. Beide Schläger sind im Handel für rund 180€ erhältlich.
- Option 2: Head Speed YouTek MP (2009)
Wer wirklich den exakten Schläger von Alexander Zverev spielen möchte, muss den Head Speed YouTek MP aus dem Jahr 2009 finden. In gebrauchter Version wird der Schläger meist für unter 100 € auf Plattformen wie ebay angeboten.
FAQ: Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Spielt Zverev mit einem handelsüblichen Head Gravity Pro?
Nein, Zverev spielt seit jeher mit dem Head Speed YouTek Mp aus dem Jahr 2009. Dieser sieht nur optisch wie die Schläger der Head Gravity-Reihe aus.
Wie schwer ist Alexander Zverevs Schläger?
Zverevs Schläger wiegt 343 Gramm (besaitet) und bietet eine optimale Balance aus Stabilität und Schlagkraft.
Welches Saitensetup nutzt Alexander Zverev?
Alexander Zverev verwendet ein Hybrid-Saiten-Setup: Head Hawk Touch (1.25 mm, 23 kg) in den Längssaiten und Babolat VS Touch (1.30 mm, 24 kg) in den Quersaiten.
Wie viel kostet der Schläger von Alexander Zverev?
Die Einzelhandelsversion kostet etwa 220€, während der Pro Stock-Schläger teurer und schwerer zu finden ist.