BREAKBALL

Der Tennis-Blog by JM-Tennisservice

Dein Spiel. Dein Blog. Deine Leidenschaft.

Picture of Jörg Maierstein

Jörg Maierstein

GRSA Certified Tour Stringer, Racket Specialist und aktiver
H40 Landesliga-Spieler.

Yonex EZONE 98 (2025) im Test – Review des neuen Power-Schlägers

Mit dem neuen Yonex EZONE 98 (2025) präsentiert Yonex die achte Generation seines Erfolgsmodells, das ab 10. Januar 2025 weltweit erhältlich ist. In der Farbe „Blast Blue“ ist der Schläger nicht nur optisch ein Highlight, sondern kombiniert auch modernste Technologien für maximale Power und ein verbessertes Spielgefühl.

Laut Yonex soll der Schläger dank innovativer Materialien wie Minolon eine gesteigerte Vibrationsdämpfung besitzen und durch eine überarbeitete Rahmengeometrie nicht nur mehr Stabilität und Präzision, sondern auch besseren Komfort bieten. In unserem Spieltest haben wir den Schläger genauer unter die Lupe genommen und getestet. Nachfolgend kannst du erfahren, wie gut der Yonex EZONE 98 (2025) tatsächlich ist und ob er im Review seine Versprechen hält.

Inhaltsverzeichnis

Yonex EZONE 98 (2025) - Spezifikationen

Yonex EZONE 98

Kopfgröße

632 cm²

Besaitungsbild

16/19

Gewicht

305 g

Länge

68,5 cm

Balance

31,5 cm

Farbe

Blast Blue

Testbedingungen und Spielerprofil - so wurde der Yonex EZONE 98 (2025) getestet

Der Yonex EZONE 98 (2025) wurde mehrfach unter Wettkampfbedingungen in einer Teppichhalle mit Granulat getestet, um das Spielgefühl und die Performance des Schlägers optimal beurteilen zu können. Der Testspieler in unserem JM-Tennisservice-Test war Moritz (27), ein ambitionierter Turnierspieler mit einer Leistungsklasse von 1,8.

Picture of Moritz (27)
Moritz (27)

Ambitionierter Turnierspieler (LK 1,8) mit aggressivem Grundlinienspiel.

Moritz spielt ein aggressives Grundlinientennis, bei dem er versucht seine Gegner mit kraftvollen Schlägen zu dominieren. Seine Vorhand zeichnet sich durch viel Topspin aus, während er auf der Rückhand gerade Schläge mit sehr wenig Spin bevorzugt. Besonders wichtig ist ihm ein direktes und klares Schlaggefühl, das weder zu weich noch zu stark gedämpft ist, um ein gutes Feedback zu haben.

Der Yonex EZONE 98 (2025) wurde im Review mit einem Hybrid-Saitensetup getestet. Die Längssaiten wurden mit der Solinco Hyper G, die Quersaiten mit der Solinco Hyper G Round bespannt. Die Besaitungsspecs findest du nachfolgend:

  • Längssaiten: Solinco Hyper G (Durchmesser: 1.20 mm; Bespannungshärte: 22,5 kg)
  • Quersaiten: Solinco Hyper G Round (Durchmesser: 1.20 mm; Bespannungshärte: 21,5 kg)

Bewertung des Yonex EZONE 98 (2025)

Um den Yonex EZONE 98 (2025) beurteilen zu können, haben wir die wichtigsten Eigenschaften des Schlägers in verschiedenen Kategorien bewertet. Dabei handelt es sich natürlich teilweise um eine subjektive Einschätzung, die von den persönlichen Vorlieben des Testspielers und seiner Spielweise beeinflusst wird. Die Punkteskala (1–10) gibt einen Überblick darüber, wie der Schläger in den Bereichen Power, Kontrolle, Komfort und weiteren Aspekten abschneidet.

Vorhand 7,9
Rückhand 8,8
Aufschlag 8,6
Return 8,7
Volley 8,3
Topspin 7,6
Slice 8,7
Power 9,1
Kontrolle 8,7
Manövrierfähigkeit 7,4
Stabilität 9,2
Komfort 8,9
Touch & Feel 7,8
JM-Tennisservice Logo

Gesamtbewertung

8,4

von 10

Der Yonex EZONE 98 (2025) ist ein sehr guter Schläger, der genau das liefert, was er verspricht – Power, Stabilität und Komfort. Allerdings sind damit auch ein paar Eigenheiten verbunden, die dafür sorgen, dass nicht jeder Spieler mit dem Yonex EZONE (2025) glücklich werden wird.

Was genau du beachten solltest, bevor du dich für den Schläger entscheidest, kannst du in den detaillierten Stärken und Schwächen des Yonex EZONE 98 erfahren.

Die Stärken des EZONE 98

Power ist eines der Hauptmerkmale der Yonex Ezone-Reihe und eine der großen Stärken des EZONE 98 (2025). Dank der überarbeiteten Rahmengeometrie und dem dickeren Rahmen im oberen Bereich des Schlägers, hat er spürbar mehr Power als der Vorgänger. Besonders bei geraden Schlägen wird der Schläger zu einer echten Waffe, die dem Spieler mit wenig körperlichen Aufwand bzw. Einsatz viel Geschwindigkeit und Durchschlagskraft liefert.

Trotz der enormen Power hat man aber nicht das Gefühl, dass es an Kontrolle mangelt. Alle Schläge können sehr präzise platziert werden, ohne die Angst, dass der Ball schnell zu lang wird und unkontrolliert ins Aus fliegt. 

Die zweite große des Stärke des EZONE 98 ist die Stabilität. Egal ob Vorhand, Rückhand oder Aufschlag, bei geraden Schlägen geht der EZONE 98 ohne zu wackeln oder zu flattern enorm gut durch den Ball durch. Das bietet dem Spieler eine präzise und kontrollierte Trefferfläche sowie enorme Sicherheit und Vertrauen in die eigenen Schläge. Vor allem Spielern die gerne Slice spielen, kommt diese Eigenschaft zu gute. Sie sind eine weitere Stärke des EZONE 98.

Der Ezone 98 bietet dank reduzierter Rahmenhärte und einer Rille im inneren Teil des Rahmens deutlich mehr Komfort als der Vorgänger. Zusätzlich wurde der Schaft mit einer ultradünnen Naturfaser (Minolon) ausgestattet, die harte Vibrationen dämpft. Das Ergebnis ist ein sehr weiches Schlaggefühl, wenn der Ball auf das Saitenbett trifft. Vor allem für Spieler mit Armproblemen kann der EZONE 98 dadurch eine gute Wahl sein.

Die Schwächen des EZONE 98

Der Yonex EZONE 98 (2025) ist alles, aber definitiv keine Spinmaschine. Während er bei geraden Schlägen überzeugt, fiel es unserem Testspieler schwer, viel Topspin zu erzeugen. Das weiche Treffergefühl und das etwas schwerfällige Schwungverhalten sind maßgeblich für diesen Eindruck verantwortlich. Spieler, die viel Spin in ihren Schlägen suchen, sind in unseren Augen mit anderen Schlägermodellen besser beraten.

Der Yonex EZONE 98 liegt zwar sehr gut in der Hand, doch beim Beschleunigen des Schlägerkopfs hat unser Testspieler Schwierigkeiten. Der Schläger geht etwas schwerfällig durch die Luft, was vor allem bei schnellen Reaktionen auf Schläge des Gegners zu Problemen führen kann. Spieler mit einer schnellen, explosiven Zuschlagbewegung – insbesondere auf der Vorhandseite – können dadurch in ihrer Performance auf dem Platz etwas eingeschränkt sein. 

Beim Touch & Feel des Yonex EZONE 98 (2025) scheiden sich womöglich die Geister. Das Treffergefühl des Schlägers ist sehr weich und gedämpft, was einige Spieler als positiv, andere aber auch als negativ werten könnten. Unser Testspieler, der einen kurzen, knackigen Kontakt des Balls mit dem Schläger bevorzugt, sieht daher im Schlagfeedback des Yonex EZONE 98 seine größte Schwäche. Der Schläger lieferte durch die starke Dämpfung nur ein eingeschränktes Feedback.

Wie schneidet der Yonex EZONE 98 (2025) im Vergleich zum Vorgängermodell ab?

Der neue Yonex EZONE 98 ist in seiner grundsätzlichen Spielweise dem Vorgängermodell sehr ähnlich, trotz der neuen, überarbeiteten Rahmenkonstruktion. Yonex hat es damit gut geschafft, einerseits die charakteristischen Merkmale der EZONE-Reihe beizubehalten und andererseits den Schläger dennoch weiterzuentwickeln.

Der neue Yonex EZONE 98 (2025) bietet noch mehr Power, ist stabiler und bietet zusätzlichen Komfort. Der Komfort kommt durch eine weichere Rahmenhärte, was für viele Spieler ein Vorteil ist. Allerdings kann dieser Aspekt negativ auffallen, wenn man ein klares, knackiges Gefühl im Treffpunkt bevorzugt. Für Spieler, die diesen „direkten“ Feedback-Effekt schätzen und dennoch einen EZONE 98 spielen möchten, könnte das Vorgängermodell die bessere Wahl sein.

Gesamtfazit - für wen der neue EZONE 98 (2025) der richtige Schläger ist

Nach unserem Review sind wir der Meinung, dass der Yonex EZONE 98 (2025) die ideale Wahl für Spieler ist, die gerade Schläge ohne viel Spin bevorzugen und eine Kombination aus enormer Power und Stabilität suchen. Der Komfort, der durch das weiche Schlaggefühl und die Dämpfung der Vibrationen gewährleistet wird, ist ein weiteres Highlight des EZONE 98. Allerdings gilt dies nur wenn man ein weiches und gedämpftes Treffergefühl mag.

Spieler, die ein knackigeres Feedback benötigen und zudem einen Schläger mit höher Manövrierfähigkeit suchen, könnte mit diesem Modell weniger zufrieden sein und sollten unserer Meinung nach andere Schläger in Betracht ziehen.

Yonex EZONE 98 (2025) testen und kaufen

Der neue Yonex EZONE 98 (2025) kann bei JM-Tennisservice nicht nur getestet, sondern auch gekauft werden – und das zu einem Top-Preis, der unter dem der großen Tennis-Online-Shops liegt. Sicher dir jetzt dein exklusives Angebot!

279,90 €

Besaitungen, Racket-Tuning und viele weitere Services. Entdecke JM-Tennisservice.